Portraits
Trisha Donnelly, Daniel Birnbaum
Portraits
Jiro Kamada
Portraits
Kasper König
Portraits
Prof. Kap-Sun Hwang
Portraits
Heidi List
Portraits
Nato Kirtskhalia
Portraits
Matthias Wagner K.
Portraits
Margrit Frölich
Portraits
Thomas Seifert
Portraits
Simone Junker
Portraits
Yasuaki Kitagawa
Portraits
Oliver Heinzenberger
Portraits
Andreas Slominski
Portraits
Haegue Yang
Portraits
Oliver Hönnicke
Portraits
Jana Euler
Portraits
Sergej Jensen
Portraits
Att Poomtangon
Documenta 12
Cosima von Bonin, Relax, it’s only a Ghost
Austellungsdokumentation für die Documenta in Kassel
Documenta 12
Cosima von Bonin, Relax, it’s only a Ghost
Austellungsdokumentation für die Documenta in Kassel
Documenta 12
Anatoli Osmolowski, Bread
Documenta 12
Abdoulaye Konaté, Symphonie de bleu 8R und Juan Davila, The Lamentation: A Votive Painting
Documenta 12
Jürgen Stollhans, Caput mortuum
Documenta 12
Peter Friedl, The Zoo
Documenta 12
Iñigo Manglano-Ovalle, Ghost Truck
Documenta 12
Iñigo Manglano Ovalle, The Radio
Documenta 12
Trisha Brown, Floor of the Forest, Performance
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Portikus, Frankfurt
Martha Rosler, Location, Location, Location
Portikus, Frankfurt
Martha Rosler, Location, Location, Location
Portikus, Frankfurt
Martha Rosler, Location, Location, Location
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins, Portrait
Portikus, Frankfurt
Wade Guyton
Portikus, Frankfurt
Wade Guyton
Portikus, Frankfurt
Wade Guyton
Portikus, Frankfurt
Nina Könnemann, Free Mumia
Portikus, Frankfurt
Nina Könnemann, Free Mumia, Eröffnung
Portikus, Frankfurt
Sergej Jensen, Dog Show Painting Show
Portikus, Frankfurt
Sergej Jensen, Dog Show Painting Show
Portikus, Frankfurt
Paola Pivi, Its a Cocktail Party
Portikus, Frankfurt
Paola Pivi, Its a Cocktail Party
Portikus, Frankfurt
Paola Pivi, Its a Cocktail Party
Portikus, Frankfurt
Matthew Brannon, A Question is answered with a Quote
Portikus, Frankfurt
Matthias Poledna
Portikus, Frankfurt
Trisha Donnelly
Portikus, Frankfurt
Jimmie Durham, Rocks encouraged
Portikus, Frankfurt
Wolfgang Tillmanns
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself, Aufbau
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself, Opening
Portikus, Frankfurt
Ausstellungsraum, leer
Portikus, Frankfurt
Eröffnung
Portikus, Frankfurt
Büro, Object von Michael Krebber
Portikus, Frankfurt
Frankfurt am Main
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, Frankfurt LAB.
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Akram Khan, Tänzer und Choreograph
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Prajakta Potnis, Künstlerin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Jerome Lewis, Anthropologe
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Seloua Luste Boulbina, Philosophin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Vincenzo Lamagna, Komponist
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Nget Rady, Tänzer
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Adam Smith, Regisseur
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Carla Zaccagnini, Künstlerin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Konstandina Efthimiadou, Tänzerin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Jordan Tannahill, Schriftsteller
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Wahlkampagne
Ursula Hammann
Wahlkampagne
Tom Koenigs
Wahlkampagne
Sigrid Erfurth
Wahlkampagne
Dr. Uwe Pfennig
Wahlkampagne
Kathrin Anders
Wahlkampagne
Christian Grunwald
Wahlkampagne
Eva Goldbach
Wahlkampagne
Cornelius Dehm
Wahlkampagne
Karin Müller
Wahlkampagne
Udo Weiß
Wahlkampagne
Lydia Saul
Wahlkampagne
Wolfgang Seifried
Wahlkampagne
Aline Zuchowski
Wahlkampagne
Armin Jung
Wahlkampagne
Jutta Bruns
Wahlkampagne
Andreas Romppel
Wahlkampagne
Elisabeth Bühler-Kowarsch
Wahlkampagne
Christian Otto
Wahlkampagne
Dorothea Garotti
Wahlkampagne
Mürvet Ötztürk
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Staatstheater Wiesbaden, Friedrich Cerha: 1. Keintate
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Staatstheater Wiesbaden, Friedrich Cerha: 1. Keintate
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Staatstheater Wiesbaden, Friedrich Cerha: 1. Keintate
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Helmut Lachenmann, Kurhaus Wiesbaden, Einleitung zum Konzert
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Helmut Lachenmann, Kurhaus Wiesbaden, Probe
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Congress Park Hanau, Quadruplets, Martin Grütter/Irina Rubina: Machtspiel, Probe
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Congress Park Hanau, Quadruplets, Martin Grütter/Irina Rubina: Machtspiel, Konzert
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Congress Park Hanau, Quadruplets, Martin Grütter/Irina Rubina: Machtspiel, Konzert
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
12 Portraits
Dr. Sabine Runde, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Frank Landau, Galerie Selected Design Objects & Fine Art, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Rosemarie Jäger, Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Kristina Balzer, Galerie Aurum, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Arne Peters, Galerie Gesamtmetall, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Anita Moseler, !Schmuck Moseler + Reichert, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Marc-Jens Biegel, Biegel, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Rena Jarosewitsch, Galerie Feinform, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Gabriele Jahns-Duttenhöfer, Staatliche Zeichenakademie, Hanau
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Hartwig Rohde, Industrie- und Handelskammer, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Dr. Christianne Weber-Stöber, Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
Ausstellungen
Blinky Palermo, Frankfurter Kunstverein
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien
Ausstellungen
Liam Gillick, Frankfurter Kunstverein
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Bruce Naumann, Städelmuseum, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Felix Gonzalez-Torres, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Felix Gonzalez-Torres, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Die Sammlung Gunter Sachs, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Mel Ramos, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Historischer Raum, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Historischer Raum, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Der Stachel des Skorpions, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Der Stachel des Skorpions, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Uwe Lausen, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Danner Preis, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Terunobu Fujimori, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Hermann Nitsch - Guillotine, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Hyon-Soo Kim und E. Byok-Song Woo, Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Giampaolo Babetto, Rudolf Bott, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Karl Fritsch, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Alexander Blank, Attai Chen, Carina Chitsaz-Shostary, Melanie Sieverding, Mia Maljojoki, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Otto Baier, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Michael Jank, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Michael Jank, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Arbeiten der Keramikklasse Prof. Kap-Sun Hwang, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Julian Stair und Simone ten Hompel, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Uschi Ullman, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
David Clarke, Galerie Rosemarie Jäger
Austellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 1
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 2
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 3
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 4
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 5
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 6
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 7
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhebereich, Gestaltung: Giulio Lacchetti
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Trends, Gestaltung: Stilbüros Bora. Herke. Palmisano
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Trends, Gestaltung: Stilbüros Bora. Herke. Palmisano
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhezone, Gestaltung: Veit Streitenberger
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Galeria
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Galeria
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Talents, Gestaltung: MFS-FC
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Talents, Gestaltung: MFS-FC
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Talents, Mute
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau, Gestaltung: BLOOMs
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Design Plus, Gestaltung: Martin Metz
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhezone, Gestaltung: Hochschule für Gestaltung, Offenbach
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Viva la Diva, Gestaltung: Petra Strickstrock
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Café, Gestaltung: Petra Strickstrock
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhezone, Gestaltung: ALEI
Tendence, Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Café, Gestaltung: Paola Navona
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Café, Gestaltung: Paola Navona
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhebereich, Gestaltung: Paola Navona
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Badewanne, Design: unbekannt
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Portraits
Trisha Donnelly, Daniel Birnbaum
Portraits
Jiro Kamada
Portraits
Kasper König
Portraits
Prof. Kap-Sun Hwang
Portraits
Heidi List
Portraits
Nato Kirtskhalia
Portraits
Matthias Wagner K.
Portraits
Margrit Frölich
Portraits
Thomas Seifert
Portraits
Simone Junker
Portraits
Yasuaki Kitagawa
Portraits
Oliver Heinzenberger
Portraits
Andreas Slominski
Portraits
Haegue Yang
Portraits
Oliver Hönnicke
Portraits
Jana Euler
Portraits
Sergej Jensen
Portraits
Att Poomtangon
Documenta 12
Cosima von Bonin, Relax, it’s only a Ghost
Austellungsdokumentation für die Documenta in Kassel
Documenta 12
Cosima von Bonin, Relax, it’s only a Ghost
Austellungsdokumentation für die Documenta in Kassel
Documenta 12
Anatoli Osmolowski, Bread
Documenta 12
Abdoulaye Konaté, Symphonie de bleu 8R und Juan Davila, The Lamentation: A Votive Painting
Documenta 12
Jürgen Stollhans, Caput mortuum
Documenta 12
Peter Friedl, The Zoo
Documenta 12
Iñigo Manglano-Ovalle, Ghost Truck
Documenta 12
Iñigo Manglano Ovalle, The Radio
Documenta 12
Trisha Brown, Floor of the Forest, Performance
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Documenta 12
Aufbau
Portikus, Frankfurt
Martha Rosler, Location, Location, Location
Portikus, Frankfurt
Martha Rosler, Location, Location, Location
Portikus, Frankfurt
Martha Rosler, Location, Location, Location
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins
Portikus, Frankfurt
Haegue Yang, Siblings and Twins, Portrait
Portikus, Frankfurt
Wade Guyton
Portikus, Frankfurt
Wade Guyton
Portikus, Frankfurt
Wade Guyton
Portikus, Frankfurt
Nina Könnemann, Free Mumia
Portikus, Frankfurt
Nina Könnemann, Free Mumia, Eröffnung
Portikus, Frankfurt
Sergej Jensen, Dog Show Painting Show
Portikus, Frankfurt
Sergej Jensen, Dog Show Painting Show
Portikus, Frankfurt
Paola Pivi, Its a Cocktail Party
Portikus, Frankfurt
Paola Pivi, Its a Cocktail Party
Portikus, Frankfurt
Paola Pivi, Its a Cocktail Party
Portikus, Frankfurt
Matthew Brannon, A Question is answered with a Quote
Portikus, Frankfurt
Matthias Poledna
Portikus, Frankfurt
Trisha Donnelly
Portikus, Frankfurt
Jimmie Durham, Rocks encouraged
Portikus, Frankfurt
Wolfgang Tillmanns
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself, Aufbau
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself
Portikus, Frankfurt
Morgan Fisher, Portikus looks at itself, Opening
Portikus, Frankfurt
Ausstellungsraum, leer
Portikus, Frankfurt
Eröffnung
Portikus, Frankfurt
Büro, Object von Michael Krebber
Portikus, Frankfurt
Frankfurt am Main
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, Frankfurt LAB.
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Akram Khan, Tänzer und Choreograph
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Prajakta Potnis, Künstlerin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Jerome Lewis, Anthropologe
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Seloua Luste Boulbina, Philosophin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Vincenzo Lamagna, Komponist
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Nget Rady, Tänzer
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Adam Smith, Regisseur
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Carla Zaccagnini, Künstlerin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Konstandina Efthimiadou, Tänzerin
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Think Tank with Akram Khan
Jordan Tannahill, Schriftsteller
Dokumentation des dreitägigen, interdisziplinären Think Tank der KfW Stiftung mit internationalen Künstlern, Kulturproduzenten und Wissenschaftlern unter künstlerischer Leitung des Tänzers und Choreographen Akram Khan, im Frankfurt LAB
Wahlkampagne
Ursula Hammann
Wahlkampagne
Tom Koenigs
Wahlkampagne
Sigrid Erfurth
Wahlkampagne
Dr. Uwe Pfennig
Wahlkampagne
Kathrin Anders
Wahlkampagne
Christian Grunwald
Wahlkampagne
Eva Goldbach
Wahlkampagne
Cornelius Dehm
Wahlkampagne
Karin Müller
Wahlkampagne
Udo Weiß
Wahlkampagne
Lydia Saul
Wahlkampagne
Wolfgang Seifried
Wahlkampagne
Aline Zuchowski
Wahlkampagne
Armin Jung
Wahlkampagne
Jutta Bruns
Wahlkampagne
Andreas Romppel
Wahlkampagne
Elisabeth Bühler-Kowarsch
Wahlkampagne
Christian Otto
Wahlkampagne
Dorothea Garotti
Wahlkampagne
Mürvet Ötztürk
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Bündnis 90/Die Grünen
Plakatkampagne, Kandidatinnen und Kandidaten für die Landes- und Bundestagswahlen
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
Gruppenfoto
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Staatstheater Wiesbaden, Friedrich Cerha: 1. Keintate
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Staatstheater Wiesbaden, Friedrich Cerha: 1. Keintate
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Staatstheater Wiesbaden, Friedrich Cerha: 1. Keintate
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Helmut Lachenmann, Kurhaus Wiesbaden, Einleitung zum Konzert
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Helmut Lachenmann, Kurhaus Wiesbaden, Probe
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik.
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Kurhaus Wiesbaden, Konzert zum 80. Geburtstag von Helmut Lachenmann, EMO-IEMA/Ensemble Modern
Gruppenbilder, Portraits und Konzert- und Veranstaltungsdokumentation für das Ensemble Modern, eine der führenden Formationen für aktuelle Musik
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Congress Park Hanau, Quadruplets, Martin Grütter/Irina Rubina: Machtspiel, Probe
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Congress Park Hanau, Quadruplets, Martin Grütter/Irina Rubina: Machtspiel, Konzert
Ensemble Modern
cresc... Biennale, Congress Park Hanau, Quadruplets, Martin Grütter/Irina Rubina: Machtspiel, Konzert
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ensemble Modern
Portrait Saar Berger, Hornist des Ensemble Modern
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Try Out Session
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
Ruang Suara und Ensemble Moderrn
Konzert
Try-Out Session for Ruang Suara - Zeitgenössische Musik aus Indonesien - Ensemble Modern. Das Ensemble Modern erarbeitet mit indonesischen Musikern neue Werke, die im Oktober in Frankfurt im Lab Frankfurt und im Dezember in Jakarta aufgeführt wurden.
12 Portraits
Dr. Sabine Runde, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Frank Landau, Galerie Selected Design Objects & Fine Art, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Rosemarie Jäger, Galerie Rosemarie Jäger, Hochheim
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Kristina Balzer, Galerie Aurum, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Arne Peters, Galerie Gesamtmetall, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Anita Moseler, !Schmuck Moseler + Reichert, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Marc-Jens Biegel, Biegel, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Rena Jarosewitsch, Galerie Feinform, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Gabriele Jahns-Duttenhöfer, Staatliche Zeichenakademie, Hanau
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Hartwig Rohde, Industrie- und Handelskammer, Frankfurt
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
12 Portraits
Dr. Christianne Weber-Stöber, Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau
Projekt für die Zeitschrift Art Aurea zum Heftthema Frankfurt/Rhein Main. Für die 12-seitige Bildstrecke wurden von Art Aurea 12 Persönlichkeiten aus den Bereichen angewandte Kunst, Schmuck und Design ausgewählt, die mit einem Schmuckstück ihrer Wahl portraitiert werden sollten.
Ausstellungen
Blinky Palermo, Frankfurter Kunstverein
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien
Ausstellungen
Liam Gillick, Frankfurter Kunstverein
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Bruce Naumann, Städelmuseum, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Felix Gonzalez-Torres, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Felix Gonzalez-Torres, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Materials Revisited, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Die Sammlung Gunter Sachs, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Mel Ramos, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Historischer Raum, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Historischer Raum, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Der Stachel des Skorpions, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Der Stachel des Skorpions, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Uwe Lausen, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Danner Preis, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Terunobu Fujimori, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Hermann Nitsch - Guillotine, Museum Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Hyon-Soo Kim und E. Byok-Song Woo, Villa Stuck, München
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Giampaolo Babetto, Rudolf Bott, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Karl Fritsch, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Alexander Blank, Attai Chen, Carina Chitsaz-Shostary, Melanie Sieverding, Mia Maljojoki, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Otto Baier, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Michael Jank, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Michael Jank, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Arbeiten der Keramikklasse Prof. Kap-Sun Hwang, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Julian Stair und Simone ten Hompel, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
Uschi Ullman, Galerie Rosemarie Jäger
Ausstellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Ausstellungen
David Clarke, Galerie Rosemarie Jäger
Austellungsdokumentation für verschiedene Museen, kulturelle Institutionen und Galerien.
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 1
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 2
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 3
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 4
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 5
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 6
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Stadtbad Mitte, Frankfurt
Sprung 7
Das Stadtbad Mitte in Frankfurt wurde 1959/60 von den Architekten Schneider & Bohnenberg gebaut und stand seit 1986 unter Denkmalschutz. 1993 wurde es wegen zu hoher Sanierungskosten geschlossen und abgerissen.
Ausgestellt im Deutschen Werkbund Frankfurt. Die Serie wurde vom Historischen Museum Frankfurt angekauft
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhebereich, Gestaltung: Giulio Lacchetti
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Trends, Gestaltung: Stilbüros Bora. Herke. Palmisano
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Trends, Gestaltung: Stilbüros Bora. Herke. Palmisano
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhezone, Gestaltung: Veit Streitenberger
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Galeria
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Galeria
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Talents, Gestaltung: MFS-FC
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Talents, Gestaltung: MFS-FC
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Talents, Mute
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau, Gestaltung: BLOOMs
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Design Plus, Gestaltung: Martin Metz
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhezone, Gestaltung: Hochschule für Gestaltung, Offenbach
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Sonderschau Viva la Diva, Gestaltung: Petra Strickstrock
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Café, Gestaltung: Petra Strickstrock
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhezone, Gestaltung: ALEI
Tendence, Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Café, Gestaltung: Paola Navona
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Café, Gestaltung: Paola Navona
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Ruhebereich, Gestaltung: Paola Navona
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Messe Frankfurt, Ambiente
Badewanne, Design: unbekannt
Sonderschauen, Cafés, Ruhezonen. Im Auftrag der Messe Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Konzert, Ye Olde Rope, Husain Richter und Sergej Jensen
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Portikus, Veranstaltung
Parade, I AM A MAN, Arto Lindsay mit Studenten der Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.
Sprengung
Der AFE Turm wurde 1970 gebaut und gehörte zum Campus Bockenheim der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt. Das Hochhaus war 116 Meter hoch, stand seit Mai 2013 leer und wurde am 2. Februar 2014 gesprengt.